Alle aktuellen Inhalte Alle aktuellen Inhalte
LKW auf einem Rasthof

Quelle: Adobe Stock / Gina Sanders

Was ist die amtliche Güterkraftverkehrsstatistik?

Die Güterkraftverkehrsstatistik ist eine amtliche Leistungsstatistik über den Gütertransport mit „großen“ Lkw und Sattelzugmaschinen einschließlich der von diesen Fahrzeugen gezogenen Anhänger und Sattelauflieger. Rechtsgrundlagen für die Durchführung der Statistik des Güterkraftverkehrs mit in Deutschland zugelassenen Lastkraftfahrzeugen sind u.a. das Verkehrsstatistikgesetz (VerkStatG), das Bundesstatistikgesetz (BStatG) und die Verordnung (EU) 70/2012.

Was wird in der Güterkraftverkehrsstatistik konkret erfasst?

Die amtliche Güterkraftverkehrsstatistik erfasst die mit deutschen Lastkraftfahrzeugen (Lkw über 3,5 t Nutzlast und Sattelzugmaschinen) durchgeführten Ladungs- und Leerfahrten und die dabei transportierten Güter. Der Berichtszeitraum der Erhebung ist eine Halbwoche (Sonntag 22 Uhr bis Mittwoch 24 Uhr sowie Donnerstag 0 Uhr bis Sonntag 24 Uhr). §7 VerkStatG definiert im Einzelnen die zu erhebenden Merkmale. Dies sind sowohl Merkmale für die in die Erhebung einbezogenen Fahrzeuge (beispielsweise Alter des Kraftfahrzeuges, zulässiges Gesamtgewicht und Nutzlast, Motorleistung, Anzahl der Achsen u.a.) sowie Merkmale für sämtliche im Berichtszeitraum beginnende Fahrten bis zu ihrem Fahrtende (beispielsweise Verkehrsart, Art des transportierten Gutes, Gewicht des Gutes, Ort und Staat der Be- und Entladestellen, Auslastungsgrad des Rauminhalts u.a.).

Wer führt die Güterkraftverkehrsstatistik durch?

Bis 2008 wurden die Daten der Güterkraftverkehrsstatistik gemeinsam durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) erhoben. Seit 2009 erfolgt die Erhebung und Auswertung der Daten allein durch das KBA.

Wer und wie viele werden in der Güterkraftverkehrsstatistik befragt?

In die Güterkraftverkehrsstatistik einbezogen sind Lastkraftwagen über 3,5 t Nutzlast oder bei unbekannter Nutzlast über 6 t zulässiger Gesamtmasse und die Sattelzugmaschinen sowie die von diesen Fahrzeugen gezogenen Anhänger und Sattelauflieger, die im Zentralen Fahrzeugregister (ZFZR) beim KBA enthalten sind. Die Halter und Fahrer dieser für die Erhebung (zufällig) ausgewählten Fahrzeuge werden über Fahrzeugeinsatz und -nutzung befragt. Für die Befragten besteht eine Auskunftspflicht. In die Güterkraftverkehrsstatistik nicht einbezogen sind die im Ausland zugelassenen Lastkraftfahrzeuge, Nutzfahrzeuge mit Behördenkennzeichen sowie Fahrzeuge, die erkennbar nicht zum Gütertransport bestimmt sind. Je Berichtszeitraum werden maximal 5 Promille der im ZFZR registrierten deutschen Lastkraftfahrzeuge für die Befragung ausgewählt.

Wie ist die Güterkraftverkehrsstatistik in das System von Mobilitätserhebungen eingebettet?

Die Güterkraftverkehrsstatistik ist Teil der amtlichen Verkehrsstatistik und deckt mit dem Güterverkehr der großen Lkw und Sattelzugmaschinen ein bedeutendes Verkehrssegment ab - bedeutend sowohl aus verkehrlicher, wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht. Mit der kontinuierlichen Erhebung des Güterkraftverkehrs können nicht nur die aktuellen Kennwerte ermittelt, sondern auch Trends in diesem Verkehrssegment frühzeitig erkannt werden. In Verbindung mit der in mehrjährigen Abständen stattfindenden Mobilitätsstudie „Kraftfahrzeugverkehr in Deutschland“ (KiD) erhält das BMDV ein Gesamtbild über den straßenbezogenen Wirtschaftsverkehr. Zusammen mit den anderen Verkehrserhebungen des BMDV und seiner nachgeordneten Behörden sowie den Statistiken der anderen Verkehrsträger bekommt das BMDV ein vollständiges und reales Gesamtbild des Verkehrs in Deutschland.

Welche Ergebnisse liefert die Güterkraftverkehrsstatistik?

Die Güterkraftverkehrsstatistik liefert eine Vielzahl von Kennwerten zum Güterverkehr mit „großen“ Lkw und Sattelzugmaschinen. Neben jährlichen und monatlichen Eckwerten (beispielsweise zu Anzahl der Lastfahrten, Anzahl der Leerfahrten, Summe der Lastkilometer, Summe der Leerkilometer, transportiertes Gütergewicht, Gütertransportleistung u. a.) werden zu den Themenbereichen Verkehrsaufkommen, Verkehrsverflechtungen, Inlandsverkehr und Güterbeförderung differenzierte Auswertungen vorgenommen und auf der Homepage des KBA veröffentlicht (Link siehe unten unter „Weiterführende Informationen“).  

Beispielhaft seien ausgewählte Eckwerte für das Jahr 2022 (Meldestand 25.04.2023) genannt (Hinweis: Die Eckwerte für das Jahr 2023 liegen noch nicht final vor.):

  • Anzahl Lastfahrten insgesamt: 250,3 Mio. Fahrten
  • Summe Lastkilometer insgesamt: 22.677,9 Mio. Kilometer
  • Transportiertes Gütergewicht insgesamt: 3.060,9 Mio. Tonnen
  • Gütertransportleistung insgesamt: 303,9 Mrd. Tonnenkilometer
  • Anteil der Gütertransportleistung mit schadstoffarmen Fahrzeugen (Euro 5 und besser): 99,2 Prozent
  • Anzahl Leerfahrten insgesamt: 152,5 Mio. Fahrten
  • Summe Leerkilometer insgesamt: 6.662,3 Mrd. Kilometer

Durch die langjährig bestehende Zeitreihe mit jährlich aktuellen Eckwerten zum Güterverkehr mit großen Lkw und Sattelzugmaschinen können auch Entwicklungen identifiziert werden. Auch diese Zeitreihen sind auf den Internetseiten des KBA zu finden.

Was geschieht aktuell bei der Güterkraftverkehrsstatistik?

Die Befragungen der Güterkraftverkehrsstatistik finden kontinuierlich, verteilt über das gesamte Jahr statt. Die Auswertung der erhobenen Daten erfolgt ebenfalls fortlaufend. Die Ergebnisse der Monatsauswertungen werden immer ca. fünf Monate nach der Befragung veröffentlicht.

Wo und wie bekommt man detaillierte Informationen und Ergebnisse der Güterkraftverkehrsstatistik?

Weitergehende Informationen zur amtlichen Güterkraftverkehrsstatistik (z. B. Erläuterungen zur Methodik) und deren Ergebnisse (z. B. Jahresberichte, Monatsberichte, Zeitreihen) finden Sie auf der Homepage des Kraftfahrt-Bundesamtes (Link siehe unten unter „Weiterführende Informationen“). Für Fragen und Anregungen steht Ihnen auch der KBA-eigene Auskunftsdienst der Güterkraftverkehrsstatistik gerne zur Verfügung. Seine Kontaktmöglichkeiten finden Sie ebenfalls auf der KBA-Homepage.

Gemäß Verordnung (EU) Nr. 557/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates dürfen Einzeldaten zur statistischen Erhebung des Gütekraftverkehrs für wissenschaftliche Zwecke ausgewertet werden. Hierfür liefert das KBA an Eurostat einen Datensatz als „scientific use file“ (sog. ERFT-Daten - „European Road Freight Transport“). Voraussetzungen für den Zugang zu diesen Mikrodaten sind, dass die jeweilige Forschungseinrichtung als solche und der Forschungsvorschlag als wissenschaftliche Forschung anerkannt worden ist. Informationen über Möglichkeit und Bedingungen des Mikrodatenzugangs für wissenschaftliche Zwecke (z. B. zur Rechtsgrundlage, (Verordnung (EU) Nr. 557/2013), zum Ablauf des Verfahrens, zur aktuellen Liste der verfügbaren Mikrodaten, zur Datensatzbeschreibung, zur aktuellen Liste der anerkannten Forschungseinrichtungen) sind auf der Homepage von Eurostat zu finden (Link siehe unten unter „Weiterführende Informationen“).