
Quelle: AdobeStock / metamorworks
Künstliche Intelligenz ermöglicht eine Vielzahl intelligenter Anwendungen, die Mobilität sicherer, komfortabler, effizienter und ressourcenschonender machen. Sie wirkt wie ein Multiplikator und
- optimiert die Steuerung von Verkehren, Anlagen und Fahrzeugen,
- verbessert die Genauigkeit von Verkehrsprognosen und Wettervorhersagen,
- steigert die Effizienz von Logistikprozessen und
- detektiert vorausschauend Störfälle.
Das BMVI fördert verkehrsträgerübergreifend die Entwicklung und Erprobung innovativer Technologien, welche intelligente Mobilität unterstützen oder ermöglichen. Viele dieser Anwendungen nutzen hierfür die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz, wie die nachfolgenden Beispiele veranschaulichen.
KIMoNo KI-basierte typübergreifende Mobilitätsoptimierung in Nonurbanen Regionen | ansehen |
KIVI Künstliche Intelligenz im Verkehrssystem Ingolstadts | ansehen |
SELE Silicon Economy Logistics Ecosystem | ansehen |
Binntelligent Intelligente Informationstechnologien für Prozessoptimierung und –automatisierung im Binnenhafen | ansehen |
HavenZuG Hafenbetriebsoptimierung durch vorrausschauende eingebettete Zustandsüberwachung der Gleisinfrastruktur | ansehen |
Iris Interaktives Robotiksystem zur Entleerung von Seecontainern | ansehen |
Tide2Use Intelligente Pumpwerk- und Schleusensteuerung im Hafen | ansehen |
InnoPortAR Innovative Einsatzfelder für Augmented Reality (AR) in Binnen- und Seehäfen | ansehen |
3D HydroMapper Hybride 3D-Bestandsdatenerfassung und modellgestützte Prüfung von Verkehrswasserbauwerken für ein nachhaltiges Infrastruktur-Lifecycle-Management | ansehen |
ASFALT Automatisierte Schadstellenerkennung für unterschiedliche Fahrbahnbeläge mittels Deep-Learning-Techniken (D-A-C-H-Kooperation) | ansehen |
ROBOT-Straßenbau 4.0 Autonom arbeitende Maschinen im Straßenbau 4.0 | ansehen |
Providentia Proactive Video-Based Use of Telecommunication Technologies in Innovative Highway Scenarios | ansehen |
FAS-VidGen Prädiktion von Bildfolgen aus FAS-Videosequenzen | ansehen |
Cargonexx Optimierung der Auslastung im LKW-Fernverkehr durch Einsatz von künstlichen neuronalen Netzen | ansehen |
TINA Techniken zur interaktiven nautischen AIS-Datenanalyse | ansehen |
DeepSpaceBIM Der digitale Bauassistent der Zukunft | ansehen |
indoorRobot Erfassungssystem für hochpräzise und aktuelle Indoorkarten sowie Datenaufbereitung zur Barrierefreiheit und BIM-Integration | ansehen |
OCROSS Open Data Crowd Sensing Service für die einfache Fusion annotierter und schwarmbasierter Massendaten | ansehen |
QUISS Qualitätssteigerung des Schienenverkehrs durch intelligente, datenbasierte Schadmustererkennung bei Schienenfahrzeugen | ansehen |
SAUBER Satellitenbasiertes System zur Anzeige, Prognose und Simulation von Luftschadstoffen für eine nachhaltige Stadt- und Regionalentwicklung | ansehen |
DAYSTREAM Datenanalytik und KI für sichere und zuverlässige Mobilität | ansehen |
MobiDig Mobilität digital Hochfranken | ansehen |
ally Mobility Analytics Platform (allyMAP) | ansehen |
FloWKar Flotten-Wetter-Karte | ansehen |
GaNEsHA Ganzheitlicher Netzwerkansatz zur Erkennung systemimmanenter Hindernisse und Abstimmungspotenziale | ansehen |
Rail2X-Smart Services Anwendungen der Car2X-Technologie im Bahnverkehr | ansehen |
TransData Dynamische Transportoptimierung durch Antizipation und Echtzeit-Datenanalysen | ansehen |