
Quelle: Fotolia / lunamarina / Tono Balaguer
Meere haben große Bedeutung für die Zukunft der Erde
Meere und Ozeane bieten Möglichkeiten für nachhaltiges Wachstum und Beschäftigung, gleichzeitig sind sie aber auch bedroht und gefährdet. Meere sind Vielfalt und Meerespolitik will diese Vielfalt erhalten und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum fördern.
Das Meer - Unser Blaues Wunder
Die Bundesregierung will gemeinsam mit ihren meerespolitischen Partnern aus den Ländern und Regionen, mit Verbänden, Industrie und Wissenschaft das Thema Meer in seiner Vielfalt und seinen komplexen Zusammenhängen in eine breitere Öffentlichkeit tragen.
Ein neues kommunikatives Instrument hierfür ist das Logo „Das Meer - Unser Blaues Wunder“, das für Projekte, wie Veranstaltungen und Ausstellungen sowie andere Aktionen rund um das Thema Meer, eingesetzt werden kann. Mehr Informationen zu Blaues Wunder.
Erklärung von Limassol
Die für Meerespolitik zuständigen Minister der EU-Mitgliedstaaten haben am 7. Oktober 2012 die „Erklärung von Limassol“ zu einer meerespolitischen Agenda für Wachstum und Beschäftigung verabschiedet. Die Europäische Union braucht einen schnellen und effizienten Weg zu einem auf intelligentes, nachhaltiges und inklusives Wachstum gestützten Aufschwung. Und meeresbezogene Sektoren sind eine wichtige Triebkraft für Wachstum und Beschäftigung.
Den vollständigen Text der Erklärung finden Sie auf den Seiten der Republik Österreich.
Mitteilung der Europäischen Kommission: Blaues Wachstum
Parallel hat die Europäische Kommission eine Mitteilung zum sogenannten „Blauen Wachstum“ veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Initiative zur Erschließung des ungenutzten Potenzials der europäischen Ozeane, Meere und Küsten für Beschäftigung und Wachstum, welche die maritime Dimension der Strategie Europa 2020 bilden soll.
Mehr finden Sie auf den Seiten der Europäischen Kommission.
Entwicklungsplan Meer
Die Kenntnis und Beherrschung der komplexen Zusammenhänge der Meere sind für die Zukunft der Erde und das Überleben der Menschheit von großer Bedeutung. Dieses Wissen ist Grundlage für den „Entwicklungsplan Meer – Strategie für eine Integrierte deutsche Meerespolitik“. Er zielt auf eine ganzheitliche Betrachtungsweise der Meere und Ozeane und entwickelt daraus in die Zukunft gerichtete strategische Rahmenziele und politische Schwerpunkte.
Ein Aktionsplan mit einer Übersicht über Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene bündelt und dokumentiert die laufenden und geplanten Vorhaben. Meerespolitik kann nicht nur national, sondern muss auch international gestaltet werden.