
Quelle: Door2Door GmbH
Problemstellung
Bei der Planung von Verkehrsinfrastruktur und Mobilitätsangeboten besteht das Problem, dass nur sehr wenig über die Bedarfe und das tatsächliche Nutzungsverhalten von Verkehrsteilnehmern bekannt ist. Gleichzeitig wird die Mobilitätsnachfrage durch die anhaltende Urbanisierung immer dynamischer und macht neue Konzepte zur Bewältigung des stetig wachsenden Verkehrsaufkommens dringend notwendig.
Projektziel
Das Vorhaben „allyMAP“ zielt auf die Entwicklung einer Analyseplattform ab, mit der die bedarfsgerechte Bereitstellung von Verkehrsangeboten unterstützt wird. Durch die Verknüpfung vielfältiger Mobilitätsdaten wird die Grundlage geschaffen, Mobilitätsverhalten in Echtzeit zu untersuchen. Darauf aufbauend können Prognosen zu Angebot und Nachfrage im Nahverkehr erstellt und Optimierungsszenarien erarbeitet werden. Dies soll zu einer besseren Bereitstellung und Auslastung von Verkehrsmitteln führen und so zu einem geringeren Verkehrsaufkommen und einer nachhaltigen Mobilität beitragen.
Durchführung
Um belastbare Aussagen über die aktuelle und zukünftige Nachfrage treffen zu können, werden historische und Echtzeitdaten analysiert. In die Betrachtung fließen dabei individuelle Bewegungsverläufe, Wetterereignisse, Liniennetzdaten, Veranstaltungsinformationen und demografische Daten ein. Die Ergebnisse werden visualisiert und können nach verschiedenen Parametern analysiert und gefiltert werden, um so Mobilitätsangebote bedarfsgerecht zu planen.
Zuwendungsempfänger | Door2Door GmbH, Berlin
|
Projektvolumen | 1,91 Mio. € (davon 70 % Förderanteil durch BMVI) |
Projektlaufzeit | 04/2017 - 03/2019 |
Ansprechpartner | VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Elke Vogel-Adham Tel.: 030 310 078 - 293 E-Mail: elke.vogel-adham@vdivde-it.de |