
Quelle: [ui!]/pixabay.com (Dariusz Sankowski)
Problemstellung
Vielerorts herrscht ein Mangel an nutzbarer Verkehrslageinformation für Steuerungsmaßnahmen. In der Verwaltung sind zwar Erfahrungswerte zur Qualität der Lichtsignalsteuerung vorhanden, aber es fehlt vielfach an einer tatsächlichen Kenntnis der Verkehrsqualität. Gerade an hochbelasteten Straßen führt dies zu einer unbefriedigenden und umweltbelastenden Verkehrsabwicklung. Ebenso fehlt es an Empfehlungen an die Fahrzeuglenker, wie sie energie- und kostensparend fahren können. Das Projekt CITRAM greift zwei Probleme des städtischen Verkehrsmanagements auf.
Projektziel
Im Projekt wird erstmals versucht, durch Bürgerwissen (Citizen Science) – in diesem Falle Fahrzeuge als Sensoren – beide Probleme in einem Ansatz zu lösen. Der öffentlichen Verwaltung soll durch eine erweiterte Datengrundlage bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben geholfen werden und der motorisierte Verkehrsteilnehmer soll die für das umweltbewusste Fahren notwendigen Informationen direkt verwertbar zur Verfügung gestellt bekommen. Aus der Kooperation zwischen Bürgern mit „ihrer“ Stadt entstehen bislang nicht erhältliche Daten hoher Qualität.
Durchführung
In den Städten Chemnitz, Krefeld und Hamm werden Freiwilligenflotten rekrutiert und mit Smartphone-Apps und einem OBD-Adapter ausgestattet. Einerseits erhält der Fahrer einen mit dynamischen Hinweisen zum energiesparenden Fahren angereicherten Ampelphasenassistent, andererseits sammelt er anonymisierte Daten seines Fahrprofils und aus der KFZ-Motorsteuerung (auch Elektro). So können neuartige Dienste für die Verwaltung generiert werden, wie z.B. die Ermittlung der aktuellen Qualität der Koordinierung der grünen Wellen oder die Verkehrslage.
Zuwendungsempfänger | The Urban Software Institute GmbH, Chemnitz
|
Projektvolumen | 1.822.608 € (davon 73 % Förderanteil durch BMVI) |
Projektlaufzeit | 09/2018 - 08/2020 |
Projektpartner | Stadt Chemnitz
Stadt Hamm
Technische Hochschule Deggendorf
52°North - Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH, Münster
|
Ansprechpartner | Urban Software Institute GmbH Jürgen Mück Tel.: +49 152 53668779 E-Mail: juergen.mueck@the-urban-institute.de |