
Quelle: BASt
Problemstellung
Die Brückenüberwachung und -instandhaltung erfolgt heute in der Regel in festen Intervallen. Nur bei akuten Schadensfällen, wie z. B. der Autobahnbrücke bei Leverkusen, werden außerplanmäßige Maßnahmen eingeleitet, die häufig sehr aufwändig, teuer und auch mit Behinderungen des Verkehrs verbunden sind.
Projektziel
Mit dem innovativen Ansatz OSIMAB soll ein dynamisches, webbasiertes Risikomanagementtool für Straßenbrücken entwickelt und getestet werden. Dazu soll ein ganzheitliches Konzept für die Überwachung und Zustandsbewertung von Straßenbrücken umgesetzt werden. Die innovative Verknüpfung bestehender und neu zu erhebender Daten in Verbindung mit einem neuartigen Systemmodell soll ein vorausschauendes Brückenerhaltungsmanagement ermöglichen, das den wirtschaftlichen Betrieb und Verfügbarkeit der Infrastruktur nachhaltig verbessert.
Durchführung
Nach einer umfangreichen Analyse und Lastenhefterstellung werden geeignete Sensorkonzepte sowie ein webbasiertes Datenmanagement- und Analysesystem mit einem Systemmodell auf Basis der Finite Element Methode (FEM) entwickelt und implementiert. Hiermit wird der aktuelle Zustand geprüft und bewertet. Zudem werden Prognosen für die weitere Entwicklung aus den am Bauwerk gewonnenen Daten und ihrer zeitlichen Veränderung unter Nutzung von Vorhersagemodellen erstellt. Diese Prognosen ermöglichen frühzeitige Maßnahmen, die die Verfügbarkeit von Bauwerken sicherstellen. Die entwickelten Tools für die Risikoanalyse, und -bewertung sowie das Risikomanagement werden an einem Demonstratorbauwerk erprobt und validiert.
Verbundkoordinator | Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Bergisch Gladbach
|
Projektvolumen | 2,94 Mio. € (davon 68 % Förderanteil durch BMVI) |
Projektlaufzeit | 05/2017 - 04/2020 |
Projektpartner | Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH, Darmstadt
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik, Potsdam
|
Ansprechpartner | Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) - Referat B1 Dr.-Ing. Matthias Müller Tel.: +49 2204 43-818 E-Mail: muellerm@bast.de |