
Quelle: Bliq/AIPARK GmbH
Problemstellung
Das Halten und Parken von Fahrzeugen auf Radwegen stellt für Radfahrende eine substanzielle Gefährdung dar, da diese in den fließenden Verkehr ausweichen müssen.
Im Jahr 2018 waren 22,2 % aller Verunglückten im Straßenverkehr Benutzer von Fahrrädern. Während die Zahl der Verunglückten um mehr als 10,8 % zum Vorjahr anstieg, war auch ein Anstieg beim Fehlverhalten der Straßenbenutzung, unter dem auch Verbotswidrige Benutzung von Radwegen fällt, bei Kraftfahrzeugführern zu beobachten.
Deutschlandweit wird aktuell noch keine umfassende Statistik über unzulässiges Halten und Parken auf Radinfrastruktur geführt.
Projektziel
Um Grundlagen für eine verbesserte Planung bzw. eine sicherere Nutzung der Radinfrastruktur zu schaffen, soll das Projekt auf Basis empirischer Daten folgende Fragen beantworten:
- Welche Faktoren beeinflussen das Entstehen von unzulässigem Halten und Parken?
- Wie können diese quantifizierbar gemacht werden?
- Welchen Einfluss haben Bußgelder auf das Parkverhalten?
- Welche Stellschrauben der Beeinflussung ergeben sich für die Verkehrspolitik /-planung?
Durchführung
Auf Grundlage der Erhebung von Bildbefahrungsdaten aus den Städten Berlin, München und Frankfurt wird unzulässiges Parken und Halten umfassend erfasst und typisiert.
Dies wird mit Methoden der Künstlichen Intelligenz automatisiert und eine Webanwendung entwickelt. Damit schafft ParkRight ein neues Werkzeug zur Erhebung statistischer Daten zu unzulässigem Halten und Parken auf Fahrradwegen. Die Webanwendung kann die Verkehrsplanung und -kontrolle unterstützen, um die Sicherheit von Radfahrenden zu steigern und die Zahl von Unfällen zu reduzieren.
Verbundkoordinator | AIPARK GmbH (Bliq GmbH), Berlin
|
Projektvolumen | 199.659 € (davon 74 % Förderung durch BMVI) |
Projektlaufzeit | 01/2021 – 12/2021 |
Projektpartner | Fluxguide Ausstellungssysteme GmbH, Wien (AT)
Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main
|
Ansprechpartner | AIPARK GmbH Julian Glaab Tel.: +49 151 61037360 E-Mail: julian.glaab@bliq.ai |