
Quelle: BMVI
Am 11.02.2020 sind 168 Zukunftsschecks in Höhe von insgesamt 90 Millionen Euro aus der Förderrichtlinie Elektromobilität vergeben worden. Ziel: Die Elektrifizierung kommunaler Fahrzeug-Flotten zur Senkung der Stickstoffdioxidbelastung in Städten.
Bundesminister Andreas Scheuer anlässlich des Termins:
Mobilität wird elektrisch - die Frage ist nicht ob, sondern wann. Mit unserem Sofortprogramm für Saubere Luft haben wir bereits über 9.000 E-Fahrzeuge und 5.000 dafür notwendige Lademöglichkeiten finanziert. Denn eins ist klar: E-Mobilität ist keine Spielerei für Einzelne, sie ist die Grundlage für die saubere Mobilität der Zukunft: vom Pkw über den Nahverkehr bis zum Müllauto.
- Bei der heutigen Veranstaltung geht es um Zukunftsschecks für 168 Projekte für den Kauf von über 3.800 E-Fahrzeugen (mehr als 3.000 Pkw, über 30 Busse und bis zu 400 Nutzfahrzeuge) und den dazugehörigen fast 2.000 Lademöglichkeiten. Auch wird erstmals eine E-Fähre in Kiel gefördert.
- Mit der Förderrichtlinie Elektromobilität vom 05. Dezember 2017 unterstützen wir gezielt Kommunen und Unternehmen im kommunalen Kontext.
- Ziel des Förderprogramms: Kommunen bei der Gestaltung umweltfreundlicher Mobilität zu unterstützen. Schwerpunkte der Förderung sind neben der Beschaffung von E-Fahrzeugen (insbesondere bei Fahrzeugen mit hoher Verkehrsleistung) und der passenden Ladeinfrastruktur auch die Förderung von Elektromobilitätskonzepten und Forschungsvorhaben.
- Insgesamt stehen im Rahmen des Sofortprogramms „Saubere Luft 2017-2020“ 265 Millionen Euro für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur für Kommunen mit zu hohen Stickstoffbelastungen zur Verfügung.
- Insgesamt unterstützen wir damit 385 Vorhaben für den Kauf von fast 9.000 E-Fahrzeugen (rund 8.000 Pkw, mehr als 300 Busse und bis zu 700 Nutzfahrzeuge) sowie die hierfür erforderlichen fast 5.000 Lademöglichkeiten.
- Nun ist es Aufgabe der Fördernehmer, die beantragten Fahrzeuge schnellstmöglich anzuschaffen und auf die Straße zu bringen.
- Eine Übersicht der geförderten Projekte finden Sie hier.