
Quelle: BMVI
Das BMVI-Expertennetzwerk ist ein verkehrsträgerübergreifendes Forschungsformat in der Ressortforschung. Unter dem Leitmotiv „Wissen – Können – Handeln” haben sich die sechs Ressortforschungseinrichtungen und eine Fachbehörde des BMVI zu einem Forschungsnetzwerk zusammengeschlossen.
Die am BMVI-Expertennetzwerk beteiligten Behörden sind
- das Bundesamt für Güterverkehr (BAG),
- die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG),
- das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH),
- die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt),
- die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW),
- der Deutsche Wetterdienst (DWD) und
- das Deutsche Zentrum für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahnbundesamt (DZSF/EBA).
Die behörden- und verkehrsträgerübergreifende Forschung des BMVI-Expertennetzwerks ist auf operativer Ebene in sechs Themenfeldern organisiert:
- Verkehr und Infrastruktur an Klimawandel und extreme Wetterereignisse anpassen
- Verkehr und Infrastruktur umweltgerecht gestalten
- Verlässlichkeit der Verkehrsinfrastruktur erhöhen
- digitale Technologien konsequent entwickeln und anwenden
- Einsatzpotenziale erneuerbarer Energien für Verkehr und Infrastruktur verstärkt erschließen
- verkehrswirtschaftliche Analysen
Ziel ist es, die Kompetenzen der beteiligten Behörden auf eine breitere gemeinsame Basis zu stellen, sich intensiver miteinander zu vernetzen und Wissens- und Technologietransfer zu fördern. Das BMVI-Expertennetzwerk widmet sich in einer interdisziplinären und multimodalen Perspektive den drängenden Verkehrsfragen der Zukunft.