
Quelle: BMVI
FBA - Über uns
Das Fernstraßen-Bundesamt (FBA) ist eine unabhängige Aufsichts- und Genehmigungsbehörde für die Bundesautobahnen und sonstige Bundesfernstraßen, im Geschäftsbereich des BMVI, die am 01. Oktober 2018 errichtet wurde. Nach einer Aufbauphase, während derer vom Hauptsitz des FBA in Leipzig heraus eine bundesweit aufgestellte Behörde entwickelt wird, wird das FBA am 01. Januar 2021 seine Tätigkeit vollständig aufnehmen.
In Deutschland besteht heute ein relevanter Teil der Verkehrsinfrastruktur aus den nahezu 13.000 Kilometer langen Autobahnen, deren Verwaltung ab Januar 2021 durch die Autobahn GmbH des Bundes erfolgen wird.
Gemeinsam mit anderen Organen gehört es zu dem anspruchsvollen Tätigkeitsfeld des FBA, die Autobahn GmbH des Bundes als Rechts- und Fachaufsicht zu kontrollieren.

Quelle: BMVI
Die Tätigkeit des FBA beschränkt sich jedoch nicht nur darauf, die Rechts- und Fachaufsicht über die Autobahn GmbH des Bundes auszuüben. Weitere wichtige Aufgaben, die die Entwicklung der deutschen Autobahnen in den kommenden Jahren prägen werden, liegen ebenfalls im Verantwortungsbereich des FBA.

Quelle: BMVI